mit Qi Gong - zu innerer Ruhe und Stärkung der mentalen Kraft

Für viele Menschen ist Yoga der Inbegriff für Entspannung, Zentrierung, zur Ruhe finden.
Qi Gong verfolgt ähnliche Ziele,verwendet dazu aber eine andere Methodik.
Es besteht aus harmonischen, meditativen Bewegungen, die die Meridiane öffnen und dehnen und aktivieren und so zur besseren Körperwahrnehmung und Stärkung der inneren Kraft führen können.
Ziele
- Innere Ruhe
- Stärkung der mentalen Kraft
- Wahrnehmung von Körper und Geist
- Verbesserung der Atmung
- Stärkung des Immunsystems
- Geist wird klarer (Gedanken, Konzentration verbessert sich)
- Körper wird beweglicher ( Dehnung und Mobilisation)
Methodik
Übungen, die an den Meriadianverläufen orientiert sind, d.h. diese öffnen und aktivieren.
Kursinhalt
Wir erlernen und vertiefen eine der folgenden Übungsformen.
Übungsformen sind das Healing Qi Gong, die 18 Harmonieübungen, die 8 Brokate und die Shaolin Figuren.
Atmung ist ein zentrales Element in den Übungen.
Die Übungen schulen:
- bewußte Bewegung
- bewußte Atmung
- geistige Konzentration auf die Bewegung
Grundgedanken des Qi Gongs
Zitat:Chang Naizhou (1736 – 1795)
"Es ist wichtig keine Kraft zu verwenden. Alle Stellungen werden natürlich und langsam in runden, tanzgleichen Bewegungen ausgeführt.
Koordiniere den ganzen Körperin ein vereinigtes Ganzes und lasse ihn leicht, lebendig und vollkommen werden.
Wo immer Steifheit und Ungelenkigkeit sind, löse sie Schritt für Schritt.
Wenn Du die Haltungen übst, entspanne Dich und öffne alle Gelenke Deines Körpers."
Koordiniere den ganzen Körperin ein vereinigtes Ganzes und lasse ihn leicht, lebendig und vollkommen werden.
Wo immer Steifheit und Ungelenkigkeit sind, löse sie Schritt für Schritt.
Wenn Du die Haltungen übst, entspanne Dich und öffne alle Gelenke Deines Körpers."
- alte chinesische Bewegungskunst ursprünglich aus den klassischen chinesischen Kampfkünsten entwickelt
- ca. 2500 Jahre alt
- eine der 5 Säulen der traditionellen chinesischen Medizin