Osteopathie - Experten für den ganzen Körper
Es wird im Netz viel diskutiert, ob und wann eine osteopathische Behandlung sinnvoll ist oder mehr bringt als Physiotherapie. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Beiden?
Nun, die Physiotherapieausbildung beläuft sich noch auf 3 Jahre, bzw. ein Studium mit 8 Semestern. Das ist die Grundlage.
Obendrauf kommt die osteopathische Weiterbildung , Dauer 5 Jahre berufsbegleitend.
Diese Weiterbildung erweitert das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten bei akuten sowie bei chronischen Schmerzen und des Hintergrundwissens ganz beträchtlich.
Es werden Inhalte vermittelt wie die cranio sakrale Therapie, die viszeralen Behandlungen, aber auch zusätzliche Behandlungen auf Muskel Gelenk Ebene.
Wichtig sind hierbei Zusammenhänge, z.Bsp. Muskelverkettungen, nervale Zusammenhänge und energetische Beziehungen. Dies ermöglicht den Behandler vielfältige Therapieansätze, ausgehend von dem Symptom, welches der Patient schildert.
Oft sind das Symptome, die von der Schulmedizin bereits aufgegeben wurden oder als "Befindlichkeitsstörungen" abgetan werden. Dabei sind das Signale des Körpers, die er aussendet, weil etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist und er uns darauf hinweisen möchte.
Wann ist es sinnvoll?
Wenn die Beschwerden scheinbar keine Ursache haben, d.h. Röntgen, MRT und Laborwerte alles ok, aber Symptom trotzdem da.
Wenn schon etliche Behandlungen mit Physiotherapie keine Verbesserung gebracht haben.
Wenn es im Zusammenhang mit Unfällen, Stürzen, Knochenbrüchen oder Operationen zu "scheinbar" unerklärlichen Symptomen gekommen ist, dann sind es oft die Faszien, welche den Schmerz aussenden.
Dies bedeutet die Einbeziehung körperlicher Symptome als auch viszerale ( Schmerzen aus dem Bereich der inneren Organe) Symptome sowie auch psychosomatische Entstehungsursachen und werden wie umfassend behandelt.
Durch die individuellere Betrachtungsweise und Befundung werden die Behandlungen zielgenau und effektiv möglich.
In einem kurzen Screening kommen wir der Ursache der Beschwerden auf die Spur und gestalten die Behandlung entsprechend. Das Screening leitet mich wie ein Navigationssystem durch die Behandlung.
Zusammenfassung:
Symptome des Körpers können ihre Ursache in der Ebene von Gelenken und Muskulatur haben.
Sie können aber auch im Zusammenhang
mit den Organaufhängungen,
dem Cranio Sacralen System,
alten Narben von Operationen oder alten (längst vergessenen) Verletzungen,
mit der Erschöpfung der Energie und
mit der Psyche stehen.
Kosten
Bezahlung erfolgt nach jeder Sitzung in bar (Dauer: ca. 1 Stunde 85.-€)
Quittung und Rezept an die Krankenkasse schicken, Zuschuss erhalten.
Diese Möglichkeit gibt es bereits seit 2012.
Wie läuft eine Behandlung ab?
-vorhandene Befunde und Röntgenbilder bitte mitbringen
die körperliche Untersuchung
die Behandlung
Die Wertung der Befunde bestimmt das therapeutische Vorgehen.
Dies ist in einer Zeiteinheit von ca. 1 Stunde gut möglich.
Sprechen Sie uns an, falls sie Fragen dazu haben !
Sie können gerne einen Termin vereinbaren.